Erdbeer-Tiramisu - wie Sommer auf dem Teller

3 Minuten
31. Mai 2024

Brauchst du eine kleine Aufmunterung? Der Sommer lässt noch auf sich warten, aber warum zauberst du ihn nicht einfach auf den Teller? Mit einem köstlichen Erdbeer-Tiramisu holst du den Sommer zu dir nach Hause. Da können weder der Sommer noch deine Gäste widerstehen.

figure
Erdbeer-Tiramisu

Das Erdbeer-Tiramisu: Ob in der Form oder im Glas – es ist ein Dessert-Traum.  Bild: Tiziana Cuviello

Der Name „Tiramisu“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „zieh mich hoch“ oder „muntere mich auf“. Das bezieht sich auf die anregenden und belebenden Zutaten des Desserts, wie Kaffee und Kakao, die in der traditionellen Zubereitung verwendet werden. Diese Alternative zum Original belebt mit Vitaminen und Frische! Die Erdbeeren stehen durch ihre Süsse und leichte Säure im Mittelpunkt und bekommen durch die Minze und den Limettensaft den richtigen Kick und Frische-Boost. Das Erdbeer-Tiramisu ohne Ei kannst du für eine Party auch als Tiramisu im Glas vorbereiten. Übrigens, ein glutenfreies Tiramisu mit Erdbeeren ist auch ein Kinderspiel. Ideal, um im Sommer alle Bedürfnisse der Gäste zu verwöhnen! Und ja: Trotz der relativ vielen Zutaten ist das Erdbeer-Tiramisu einfach zu machen. Wir haben auch die richtigen Erdbeer-Felder aufgelistet, wenn du gerne Erdbeeren selber pflücken willst.

8-10 Personen

Ofen:  180 Grad Umluft für ca. 25 – 30 min

Pflanzlich essen bei Go Green

Vom Spätzlipfanne-Rezept bis zu den Wirz-Rouladen, vom Krautstiel-Gratin zum veganen Joghurtkuchen, vom Birchermüesli zu veganen Mailänderli – Go Green hat eine riesige Auswahl an veganen Rezepten, die sich auszuprobieren lohnen!

Keine Lust zu Kochen? Hier findest du 7 vegane Restaurants in Zürichvegane Restaurants in Bern, oder alles über Vegan Brunch Zürich! Du brauchst mehr Wissen zu pflanzlichem Essen? Hier gehts zum Artikel über pflanzliche Proteine und zum Text über eisenreiche Ernährung ohne Fleisch.

Erdbeer-Tiramisu-Rezept

Zutaten

Biscuit:

  • 420 g Mehl
  • 480 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja- oder Mandelmilch)
  • 2 TL Apfelessig
  • 400 g Rohrohrzucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 160 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Natron
  • eine Prise Salz

Mascarpone-Alternative:

  • 800 g Seidentofu
  • 4 EL Zucker (je nach Geschmack)
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 1 Limette

Zum Tränken:

  • 4.5 dl Hafermilch
  • 2 – 3 EL Konfitüre

Püree:

  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 2 EL Konfitüre

Zum Schichten:

  • 1 Bund Minze
  • 1 Packung frische Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Vermische in einer Schüssel die Pflanzenmilch mit dem Apfelessig und lasse die Mischung für einige Minuten stehen, bis sie leicht gerinnt.
  3. Vermische in einer anderen Schüssel das Mehl zusammen mit dem Backpulver, dem Natron und dem Salz.
  4. Gib den Zucker, das Pflanzenöl und das Mark der Vanilleschote zur Milch-Essig-Mischung hinzu und verrühre alles gut.
  5. Füge die trockenen Zutaten hinzu und verrühre sie vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Giesse den Teig in die vorbereitete Backform und backe ihn für 25-30 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Lasse das Biscuit in der Form 10 Minuten abkühlen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Schneide das Biscuit in Scheiben, um es als Basis für das Tiramisu zu verwenden.

Mascarpone-Alternative:

  1. Seidentofu in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen.
  2. Den abgetropften Tofu, Zucker, Limettensaft und Vanilleextrakt in einen Mixer geben und zu einer glatten Crème verarbeiten. Bei Bedarf mehr Zucker oder Vanille hinzufügen.
  3. Die Milch mit der Konfitüre mixen.
  4. Die Biscuit-Scheiben kurz in die Milch tauchen, sodass sie Feuchtigkeit aufnehmen, aber nicht zerfallen.

Zusammenstellen des Tiramisu:

  1. Eine Schicht getränkter Biscuit-Scheiben in eine Form oder Gläser geben.
  2. Eine Schicht der Mascarpone-Alternative darüber verteilen.
  3. Frische Erdbeeren und Minzblätter darauf legen.
  4. Wiederhole die Schichten mit Biscuit und Mascarpone-Alternative.
  5. Eine Handvoll Erdbeeren mit 2 EL Konfitüre mixen und dieses Püree auf die letzte Schicht der Mascarpone-Alternative verteilen. Mit einem Zahnstocher Muster ziehen.
  6. Zum Schluss die frischen Erdbeeren und Minze als Dekoration darauf geben.
  7. Das Tiramisu vor dem Servieren einige Stunden oder über Nacht kühlen, um die Aromen zu intensivieren.
Erdbeer-Tiramisu Glas

Das Erdbeer-Tiramisu im Glas: Wer Gäste hat, macht gerne mal etwas Besonderes.  Bild: istock.com

Erdbeer-Tiramisu im Glas

Ich bereite das Tiramisu gerne einen Tag vorher zu, damit es im Kühlschrank genug Zeit hat, um die Aromen zu entfalten. Das gibt mir auch die Gelegenheit, mich besser zu organisieren, besonders wenn ich Gäste habe. Das Biscuit kannst du auch gerne 2-3 Tage vorher machen. Ich empfehle dir, das Biscuit in der Form zu lassen, bis du das Tiramisu vorbereitest. Schneide ihn dann in die Form von Löffelbiskuits. Wenn du das Tiramisu mit Erdbeeren im Glas machst, kannst du direkt mit einem Glas die Form ausstechen. Für eine glutenfreie Version kannst du einfach das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.

Mascarpone herstellen ist kinderleicht

Du wirst überrascht sein, wie einfach das Biscuit herzustellen ist – es dient auch als Basis für andere Torten. Wichtig ist, das Biscuit nicht zu lange in die Milch zu tauchen, sonst zerfällt er und wird zu feucht. In diesem Rezept wollte ich möglichst viel selbst machen. Deshalb habe ich mich entschieden, den Mascarpone aus Seidentofu herzustellen. Das ist kinderleicht und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Da ich immer Seidentofu auf Reserve habe, kann ich schnell improvisieren.

Die Mengenangaben sind hier grosszügig, da ich Tiramisu gerne auch mehrere Tage esse oder Gäste verwöhne und eine grössere Menge benötige. Du kannst die Menge natürlich auch halbieren, dann reicht es für vier Personen. Wenn du es gerne sehr frisch magst, kannst du etwas mehr Limettensaft hinzufügen oder zuletzt noch etwas über die Erdbeeren geben. Der Sommer ist noch nicht ganz da, aber dieses Erdbeer-Tiramisu ohne Eier im Glas stimmt uns schon darauf ein. Ich wünsche dir viel Spass dabei und geniesse die Momente!

Wir inspirieren mit Go Green – hilf mit!

Die Produktion dieses Beitrags hat einiges gekostet.

Als Leser: in von Go Green konsumierst du unsere Texte, Bilder und Videos aber ohne Bezahlschranke. Das ist gut so und soll so bleiben. Denn wir wollen so viele Menschen wie möglich über Nachhaltigkeit und die besten Zukunftslösungen informieren und inspirieren. Mit einem kleinen Betrag hilfst du uns, damit wir allen weiterhin ein spannendes Angebot zeigen können.

PS: Das geht – beispielsweise mit Twint – sehr schnell und einfach!

Vielen Dank für deine Unterstützung!


base iframe
Autor:in: Tiziana
Cuviello
In einer italienischen Familie aufgewachsen, hat sich Tiziana Cuviello früh mit dem Thema Essen und Ernährung auseinandergesetzt. Gesundheit, Tierwohl und Umweltaspekte spielen heute auch bei ihren Rezepten eine grosse Rolle.
Kommentare
Bewertungen
Bewertungen: