Marroni-Kuchen - saftig und nussig

3 Minuten
31. Oktober 2024

Es ist Herbst und wir haben Lust auf Marroni. Wie wärs, wenn du sie in einen Kuchen packst? Wir zeigen dir, wie ein saftiger und nussiger Marroni-Kuchen geht. Und dies rein pflanzlich. Die süsse Note der Marroni und der Mandeln, dazu der frische Akzent der Himbeeren – perfekt für jeden Anlass.

figure
Marroni-Kuchen

Mehr Herbst-Feeling geht nicht: Der Marroni-Kuchen versüsst dir auch den nebligsten Tag.  Bild: Tiziana Cuviello

Wenn es draussen kühler wird, erfüllt der Duft von warmen Marroni die Strassen. Dieser Marroni-Kuchen vereint herbstliche Marroni-Noten, feine Mandeln und fruchtige Himbeeren zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Ein saftiger, nussiger Teig, verfeinert durch die süsse Note der Marroni und Mandeln, und dazu der frische Akzent der Himbeeren.

Marroni-Kuchen – gesunde Fette durch die Mandeln

Dank der einfachen Zubereitung eignet sich das Marroni Kuchen Rezept sowohl für den spontanen Besuch als auch für besondere Anlässe. Der Marroni Cake ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bringt auch eine gute Portion Nährstoffe mit. Kastanien sind reich an Vitamin C und B-Vitaminen, was das Immunsystem stärkt und die Energieproduktion im Körper fördert. Mandeln bieten gesunde Fette, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiss, während Himbeeren voller Antioxidantien und Vitamine stecken.

Pflanzlich essen bei Go Green

Vom Spätzlipfanne-Rezept bis zu den Wirz-Rouladen, vom Krautstiel-Gratin zum veganen Joghurtkuchen, vom Birchermüesli zu veganen Mailänderli – Go Green hat eine riesige Auswahl an veganen Rezepten, die sich auszuprobieren lohnen!

Keine Lust zu Kochen? Hier findest du 7 vegane Restaurants in Zürichvegane Restaurants in Bern, oder alles über Vegan Brunch Zürich! Du brauchst mehr Wissen zu pflanzlichem Essen? Hier gehts zum Artikel über pflanzliche Proteine und zum Text über eisenreiche Ernährung ohne Fleisch.

Dieser vegane Marroni-Kuchen verbindet herbstliche Zutaten mit einem modernen Twist und überzeugt sowohl Feinschmecker als auch Gesundheitsbewusste.

Hier gehts zum Rezept:

Marroni Kuchen Rezept

Marroni Kuchen Rezept

Das Auge isst mit: Der Marroni-Kuchen mit Mandelsplittern und Himbeer-Deko.  Bild: Tiziana Cuviello

Zutaten:

  • 200 g Marroni (gekocht und geschält, zum Beispiel vakuumverpackte Marroni)
  • 150 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Rohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 200 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 150 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 40 g Mandelblättchen

Zubereitung des Marroni-Kuchen:

  1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit etwa 24 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten.
  2. Die Marroni in einem Mixer fein pürieren.
  3. In einer grossen Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Rohrzucker, das Backpulver, Zimt und eine Prise Salz gut vermischen.
  4. Das Sonnenblumenöl, die Mandelmilch und die pürierten Maronen zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Vorsichtig die Himbeeren unter den Teig heben, sodass sie gleichmässig verteilt sind, aber nicht zu sehr zerdrückt werden.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Die Mandelblättchen gleichmässig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 – 55 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn man ihn in die Mitte des Kuchens sticht.
  8. Den veganen Kuchen in Stücke schneiden und geniessen.

Herbstlicher Marroni Cake

Der Marroni-Cake kann sowohl leicht warm als auch abgekühlt genossen werden. Perfekt als süsser Snack, zum Nachmittagskaffee oder als besonderes Highlight auf dem Dessertbuffet – dieser Kuchen ist ein wahrer Genussmoment! Die Zubereitung ist kinderleicht: Das Einzige, was wirklich wichtig ist, ist, beim Unterheben der Himbeeren Vorsicht walten zu lassen. So bleibt die fruchtige Struktur erhalten, und die Himbeeren gehen nicht zu sehr kaputt. Wer eine persönliche Note einbringen möchte, kann die Himbeeren nach Belieben durch andere Beeren oder Früchte der Saison ersetzen.

Ich empfehle, kein Marroni-Püree zu verwenden, da es oft stark gesüsst ist und der Kuchen dadurch zu süss werden könnte. Greife stattdessen auf tiefgekühlte oder vakuumierte, bereits vorgekochte Marroni zurück. Ein Kuchen, der schmeckt und ideal ist für alle, die gerne unkompliziert und schnell backen und dabei ein tolles Resultat erzielen möchten. Dieser Marroni-Kuchen ist die ideale Wahl für die kühle Jahreszeit – ein himmlisch-saftiger Begleiter, der Herbst und Winter kulinarisch verschönert. Viel Spass beim nachbacken und geniessen!

Wir inspirieren mit Go Green – hilf mit!

Die Produktion dieses Beitrags hat einiges gekostet.

Als Leser: in von Go Green konsumierst du unsere Texte, Bilder und Videos aber ohne Bezahlschranke. Das ist gut so und soll so bleiben. Denn wir wollen so viele Menschen wie möglich über Nachhaltigkeit und die besten Zukunftslösungen informieren und inspirieren. Mit einem kleinen Betrag hilfst du uns, damit wir allen weiterhin ein spannendes Angebot zeigen können.

Das geht – beispielsweise mit Twint oder Kreditkarte – sehr schnell und einfach!

Klicke diesen Link und hilf uns, dass es bei Go Green noch mehr spannende Zukunftsthemen gibt!

Vielen Dank für deine Unterstützung

Das Team von Go Green

base iframe
Autor:in: Tiziana
Cuviello
In einer italienischen Familie aufgewachsen, hat sich Tiziana Cuviello früh mit dem Thema Essen und Ernährung auseinandergesetzt. Gesundheit, Tierwohl und Umweltaspekte spielen heute auch bei ihren Rezepten eine grosse Rolle.
Kommentare
Bewertungen
Bewertungen: