Vegane Brunsli mit Kaffeekick

3 Minuten
10. Dezember 2024

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von frisch gebackenen Guetzli die Küche erfüllt, dürfen Brunsli auf keinen Fall fehlen. Diese vegane Variante verleiht dem Schweizer Klassiker eine moderne Note. Feine Mandeln, dunkle Schokolade und eine Prise geröstetes Kaffeepulver verschmelzen zu einem intensiven Geschmackserlebnis.

figure
vegane Brunsli

Vegane Brunsli: Zusammen mit dem Kaffeearoma ist ihnen nicht zu widerstehen.  Bild: Tiziana Cuviello

Der herbe Kaffeekick harmoniert perfekt mit der süssen Schokolade und macht diese Brunsli-Rezept zu etwas ganz Besonderem. Ob für die Adventszeit, als Mitbringsel oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Guetzli sind ein Highlight auf jedem Teller und überraschen garantiert mit ihrer aromatischen Raffinesse. Und perfekt für nachhaltige Geschenke für die Familie.

Pflanzlich essen bei Go Green

Vom Spätzlipfanne-Rezept bis zu den Wirz-Rouladen, vom Krautstiel-Gratin zum veganen Joghurtkuchen, vom Birchermüesli zu veganen Mailänderli – Go Green hat eine riesige Auswahl an veganen Rezepten, die sich auszuprobieren lohnen!

Keine Lust zu Kochen? Hier findest du 7 vegane Restaurants in Zürichvegane Restaurants in Bern, oder alles über Vegan Brunch Zürich! Du brauchst mehr Wissen zu pflanzlichem Essen? Hier gehts zum Artikel über pflanzliche Proteine und zum Text über eisenreiche Ernährung ohne Fleisch.

Brunsli-Rezept

Ob in Sternform oder anderen Formen – Brunsli sind ein Renner in der Weihnachtszeit.  Bild: Tiziana Cuviello

Brunsli-Rezept

Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Brunsli ganz einfach selbst backen kannst.

Vorbereitungszeit: 50 min

Zutaten (für ca. 25 Stück)

  • 250 g Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Kakaopulver (ungesüsst)
  • 2 TL g geröstetes Kaffeepulver (fein gemahlen, z. B. Espresso)
  • 1 TL Zimt
  • eine Prise Salz
  • 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
  • 50 g dunkle Schokolade (vegane), geschmolzen
  • 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft

Zubereitung

  1. Chiasamen mit Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
  2. In einer grossen Schüssel gemahlene Mandeln, Puderzucker, Kakaopulver, Kaffeepulver, Zimt und Salz vermischen. Das Chia-Ei, geschmolzene Schokolade und Ahornsirup hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer leicht mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Stern- oder andere Förmchen ausstechen.
  5. Die ausgestochenen Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 8–10 Minuten backen. Die Brunsli sollen innen noch leicht weich bleiben.
  6. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, damit sie fest werden.

Tipps für dein Brunsli-Rezept

  • Aufbewahrung: Bewahre die Brunsli in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch und saftig bleiben.
  • Variationen: Für eine besondere Note kannst du den Teig mit etwas Orangenabrieb oder Vanille verfeinern.

Brunsli ohne Mehl: Veganer Genuss mit aromatischem Twist

Die veganen Brunsli mit Kaffeekick sind nicht nur ein Genuss für Schokoladenliebhaber, sondern auch ein Highlight auf jedem Adventsteller. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk für die Liebsten. Dank der einfachen Zubereitung sind sie ideal für spontanes Backen – das Einzige, worauf du achten solltest, ist, die Brunsli nicht zu lange zu backen, damit sie innen schön saftig bleiben. Wer auf Koffein verzichten möchte, kann das Kaffeepulver ganz einfach durch eine koffeinfreie Variante ersetzen – so können wirklich alle diese köstlichen Plätzchen geniessen! Ein wunderbares Brunsli Rezept, das Tradition, Genuss und einen modernen Twist vereint. Viel Spass beim Nachbacken und Geniessen!

base iframe
Autor:in: Tiziana
Cuviello
In einer italienischen Familie aufgewachsen, hat sich Tiziana Cuviello früh mit dem Thema Essen und Ernährung auseinandergesetzt. Gesundheit, Tierwohl und Umweltaspekte spielen heute auch bei ihren Rezepten eine grosse Rolle.
Kommentare
  • Avatar-Foto Franziska Walser:

    Die besten Brunsli ♥️ hatte das Vergnügen sie bereits fertig gebacken zu degustieren. Werde das Rezept bald ausprobieren!

Bewertungen
Bewertungen: