Vegane Fajitas mit knusprigem Tempeh: Tex-Mex-Feeling und passend für jeden Tag. Bild: Tiziana Cuviello
Für mich sind Fajitas mehr als nur ein Essen – die Tex-Mex-Küche hat ihren Ursprung in der mexikanischen Esskultur der Viehhirten in Texas. Für mich vermittelt es Lebenslust Geselligkeit, Genuss und gute Laune. Oft habe ich mit Freundinnen Fajitas gegessen und dabei jeden Bissen gefeiert! Dieses Gericht ist reich an Vitaminen, Proteinen und probiotischen Bakterien, die gut für die Darmgesundheit sind.
Pflanzlich essen bei Go Green
Vom Spätzlipfanne-Rezept bis zu den Wirz-Rouladen, vom Krautstiel-Gratin zum veganen Joghurtkuchen und Kürbis-Muffins, vom Birchermüesli zu veganen Mailänderli – Go Green hat eine riesige Auswahl an veganen Rezepten, die sich auszuprobieren lohnen!
Keine Lust zu Kochen? Hier findest du 7 vegane Restaurants in Zürich, vegane Restaurants in Bern, oder alles über Vegan Brunch Zürich! Du brauchst mehr Wissen zu pflanzlichem Essen? Hier gehts zum Artikel über pflanzliche Proteine und zum Text über eisenreiche Ernährung ohne Fleisch.
Mein Motto hier: Das Leben zelebrieren mit viel Fantasie bei den Zutaten und was man mag. Knusprigem Tempeh, würziger Bohnencreme, geröstetem Gemüse und warmen Tortillas. Ein Gericht, das einfach glücklich macht!

Eine farbliche und geschmackliche Explosion: die pflanzlichen Fajitas mit Tempeh. Bild: Tiziana Cuviello
Zubereitungszeit: 45 min
Backofen: 200 Grad Umluft
Optional Airfryer: 180 Grad
(fettarm, für 4 Personen)
Zutaten
Für das panierte Tempeh (Airfryer):
- 300 g Tempeh
- 4 EL Sojamilch (ungesüssst)
- 6 EL Cornflakes natur, fein zerkleinert
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
- etwas schwarzer Pfeffer
Für das Ofengemüse:
- 2 kleine rote Peperoni, in Streifen
- 2 kleine gelbe Peperoni, in Streifen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 Zwiebeln, in dünnen Streifen
- 200 g Champignons, in Scheiben
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Olivenöl
Für die Bohnencrème:
- 200 g gekochte Kidney-Bohnen inkl. Flüssigkeit
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 EL Limettensaft
Für die Sauce und Beilagen:
Tomatensauce:
- 6 Tomaten
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Oregano
- etwas Salz und Pfeffer
- 1 vegane Crème fraîche (z. B. auf Soja- oder Mandelbasis)
- Optional Sriracha Mayo Sauce
- 8 Tortillas
- Optional veganer Käse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Gemüse im Ofen zubereiten:
- Peperoni, Zwiebeln und Champignons in eine grosse Schüssel geben.
- Mit Kreuzkümmel, Chiliflocken, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- 4 EL Olivenöl dazugeben.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 20 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- Bohnencreme zubereiten:
- Bohnen und Flüssigkeit mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben.
- Zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, bis eine streichfähige Sauce entsteht.
- Abschmecken und beiseitestellen.
- Tempeh im Airfryer zubereiten:
- Tempeh in Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel mit Sojamilch vermengen.
- Die zerkleinerten Cornflakes mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer mischen.
- Das Tempeh in der Panade wenden, bis es gut bedeckt ist.
- Im Airfryer bei 180 °C für 10–12 Minuten knusprig backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Oder in etwas Öl knusprig anbraten
Sriracha-Sauce für den letzten Schliff
- Tomatensauce:
- Die Tomaten mit Chiliflocken, Oregano, Salz und Pfeffer mixen.
- Fajitas zusammenstellen:
- Die Tortillas in einer Pfanne ohne Öl leicht erwärmen
- Etwas Tomatensauce und Bohnencreme darauf verstreichen, dann das Ofengemüse, das knusprige Tempeh und einen Klecks vegane Crème fraîche hinzufügen. Optional noch etwas Sriracha Sauce.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Koriander oder Limettensaft und veganem Reibkäse verfeinern.
Vegane Fajitas: Ob scharf oder mild ist Geschmackssache
Die Zubereitung von Fajitas ist bereits ein Genuss – noch schöner wird es, wenn man sie gemeinsam mit Freunden und Familie kocht. Noch etwas Musik und die Fiesta beginnt!
Fajitas sind definitiv Geschmackssache, denn sie lassen sich ganz individuell gestalten. Ob mit verschiedenen Saucen, scharf oder mild, mit Guacamole, Tabasco, Jalapeños oder einer klassischen Salsa Verde. Die Möglichkeiten sind endlos.
Warum also nicht die Bärlauchsaison nutzen und einen Hauch frischen Bärlauchpesto hinzufügen? Ich persönlich liebe derzeit Chili, deshalb darf eine gute Portion Schärfe nicht fehlen – und natürlich frischer Limettensaft für das gewisse Etwas. Habt Spass beim Zubereiten, geniesst es und lasst es euch schmecken!
Wir inspirieren mit Go Green – hilf mit!
Die Produktion dieses Beitrags hat einiges gekostet.
Als Leser: in von Go Green konsumierst du unsere Texte, Bilder und Videos aber ohne Bezahlschranke. Das ist gut so und soll so bleiben. Denn wir wollen so viele Menschen wie möglich über Nachhaltigkeit und die besten Zukunftslösungen informieren und inspirieren. Mit einem kleinen Betrag hilfst du uns, damit wir allen weiterhin ein spannendes Angebot zeigen können.
Das geht – beispielsweise mit Twint oder Kreditkarte – sehr schnell und einfach!
Klicke diesen Link und hilf uns, dass es bei Go Green noch mehr spannende Zukunftsthemen gibt!
Vielen Dank für deine Unterstützung
Das Team von Go Green
