Veganer Kartoffelgratin - duftendes Heimatgefühl

2 Minuten
8. Juni 2025

Kaum ein anderes Gericht weckt so viel Heimatgefühl wie ein duftender veganer Kartoffelgratin, der goldbraun aus dem Ofen kommt. In der Schweizer Küche ist er seit Generationen ein fester Bestandteil – einfach, sättigend und wohltuend. In dieser veganen Variante bleibt der Genuss erhalten!

figure
veganer Kartoffelgratin

Direkt aus dem Backofen auf den Tisch: der vegane Kartoffelgratin schmeckt zu jeder Jahreszeit.  Bild: Tiziana Cuviello

Ein Kartoffelgratin ist mehr als nur ein einfaches Ofengericht – es ist cremiger Trost, knusprige Freude und pure Hausküche in einem. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du ein Gericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Und das Beste: Kartoffeln sind wahre Alleskönner! Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Kalium und Vitamin C – und sind dabei fettarm und glutenfrei. Kein Wunder also, dass die Kartoffel in der Schweiz so beliebt ist.

Kartoffeln – das Schweizer Sackmesser unter den Grundnahrungsmitteln

Die Böden und das Klima eignen sich hervorragend für den Anbau, und mit über 40 registrierten Sorten gehört sie hierzulande zu den vielseitigsten Grundnahrungsmitteln überhaupt. Ob als Rösti, Gschwellti oder eben als feiner Gratin – die Kartoffel ist aus der Schweizer Küche nicht wegzudenken.

Pflanzlich essen bei Go Green

Vom Spätzlipfanne-Rezept bis zu den Wirz-Rouladen, vom Krautstiel-Gratin zum veganen Joghurtkuchen, vom Birchermüesli zu veganen Mailänderli – Go Green hat eine riesige Auswahl an veganen Rezepten, die sich auszuprobieren lohnen!

Keine Lust zu Kochen? Hier findest du 7 vegane Restaurants in Zürichvegane Restaurants in Bern, oder alles über Vegan Brunch Zürich! Du brauchst mehr Wissen zu pflanzlichem Essen? Hier gehts zum Artikel über pflanzliche Proteine und zum Text über eisenreiche Ernährung ohne Fleisch.

Hier geht es zum Rezept:

Zubereitungzeit: 20 Min. aktiv, dazu 50–60 Min im Ofen

Backofen: 180 Grad Umluft

Zutaten

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml pflanzlicher Rahm
  • 200 ml pflanzliche Milch
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 EL vegane Butter
  • 70 g veganer Reibkäse
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • etwas vegane Butter für die Form
  • eine Handvoll veganer Reibkäse und veganer Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden (am besten mit einem Gemüsehobel).
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in der veganen Butter kurz anbraten. Pflanzliche Sahne, pflanzliche Milch, Hefeflocken sowie Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Alles gut verrühren und leicht erwärmen – nicht aufkochen!
  4. Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Kartoffelscheiben mit der warmen Mischung gut vermengen und gleichmässig in die Form geben.
  5. Mit einer Handvoll veganem Reibkäse und etwas veganem Parmesan bestreuen.
  6. Im Ofen ca. 50–60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Gratin eine goldbraune Kruste hat.

Veganer Kartoffelgratin: Variationen sind einfach und erwünscht

In nur rund 20 Minuten ist alles vorbereitet – den Rest erledigt ganz gemütlich der Ofen. Dieses Gratin vereint unkomplizierten Komfort mit purem Genuss: einfach in der Zubereitung, vielseitig im Geschmack und immer ein kulinarischer Volltreffer. Für alle, die es noch bunter und nährstoffreicher mögen, lässt sich das Rezept ganz leicht erweitern: Ob Lauch, Spinat, Kürbis oder Pilze – eine zusätzliche Gemüseschicht zwischen den Kartoffeln sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Und für den besonderen Touch am Ende: ein paar Tropfen Trüffelöl über den fertigen Gratin träufeln – das hebt den Geschmack auf ein neues Level. Also nichts wie ran: Ofen vorheizen, Kartoffeln hobeln – und schon bald darfst du dich auf eine goldbraune, duftende Ofenliebe freuen!

Wir inspirieren mit Go Green – hilf mit!

Die Produktion dieses Beitrags hat einiges gekostet.

Als Leser: in von Go Green konsumierst du unsere Texte, Bilder und Videos aber ohne Bezahlschranke. Das ist gut so und soll so bleiben. Denn wir wollen so viele Menschen wie möglich über Nachhaltigkeit und die besten Zukunftslösungen informieren und inspirieren. Mit einem kleinen Betrag hilfst du uns, damit wir allen weiterhin ein spannendes Angebot zeigen können.

Das geht – beispielsweise mit Twint oder Kreditkarte – sehr schnell und einfach!

Klicke diesen Link und hilf uns, dass es bei Go Green noch mehr spannende Zukunftsthemen gibt!

Vielen Dank für deine Unterstützung

Das Team von Go Green

base iframe
Autor:in: Tiziana
Cuviello
In einer italienischen Familie aufgewachsen, hat sich Tiziana Cuviello früh mit dem Thema Essen und Ernährung auseinandergesetzt. Gesundheit, Tierwohl und Umweltaspekte spielen heute auch bei ihren Rezepten eine grosse Rolle.
Kommentare
Bewertungen
Bewertungen: