Süsse Überraschung: der vegane Cheesecake mit Lebkuchen und Kirschtopping. Bild: Zarakani
Wenn der Hauptgang zu Weihnachten nicht zu schwer aufliegt – was bei einem pflanzlichen Essen eigentlich nie ein Problem ist – kannst du den Gästen sicher noch etwas Süsses auftischen. So geht es!
Veganes Dessert – das Rezept für den Lebkuchen-Cheesecake
Der Lebkuchen
Für den Lebkuchenboden könnt ihr sehr gut Lebkuchen, der schon zu hart geworden ist, verwenden. Ihr könnt diesen zerkrümeln, mit einer Nussmilch anfeuchten und den Boden der Kuchenform damit auslegen.
Den Lebkuchen kannst du auch frisch machen. Hier ein Rezept für einen saftigen Lebkuchen.
Zutaten für eine Kuchenform mit 17cm Durchmesser:
- 2EL Leinsamen geschrotet
- 60g Kokosöl
- 100g Buchweizenmehl
- 100g Pekannüsse
- 1 ½ TL Lebkuchengewürze
- 2 TL Kakao
- 100g Rohrzucker
- 1 TL-Spitze Natron
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Apfelmus
- 40ml Nussmilch
- Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Leinsamen mit 6 EL Wasser in eine Schüssel geben und 10min ziehen lassen.
- Dann alle anderen Zutaten beigeben und gut rühren.
- Die Masse in die Kuchenform geben, ich lege den Boden immer mit Papier aus, und ca. 30 min backen. Vor dem Rausnehmen eine Stichprobe mit einem Zahnstocher machen.
Ganze Kirschen haben mehr Biss
Vegane «Cheesecake»-Masse
Zutaten:
- 700g vegane Crème Fraîche
- eine Zitrone
- 1-2dl Ahornsirup
- Eine Vanille oder Pulver
- 2 EL Reismehl oder eine andere Speisestärke – ich empfehle glutenfreie
Zubereitung:
- Vegane Crème Fraîche in eine Schüssel geben.
- Zitronenreste und den Saft der halben Zitrone in die Schüssel geben.
- Vanille und Ahornsirup (nach Geschmack dosiert) dazugeben und rühren.
- Unter ständigem Rühren das Reismehl dazu sieben.
- Nun könnt ihr den oberen Teil des selbstgemachten Lebkuchens wegschneiden, sodass der Boden die Dicke hat, die ihr wünscht. Oder ihr nehmt den Lebkuchen-Krümelteil und gebt nun die Cheesecake-Masse dazu. Nun müsst ihr das auf 150 Grad Umluft eine Stunde backen. Danach den Backofen etwas öffnen und den Kuchen so nochmals 1h abkühlen lassen. Danach erst in den Kühlschrank.
Kirschtopping
Zutaten:
- 800g gefrorene Kirschen
- 2 EL Ahornsirup
- Zimt
- Optional: 1dl Rotwein oder Glühwein für mehr weihnachtlichen Geschmack
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen, warten bis die Flüssigkeit sich etwas reduziert hat und dann abkühlen lassen.
Ich habe mich dazu entschieden einen Teil der Kirschen ganz zu lassen und den Rest mit der Flüssigkeit zu einer Sauce zu pürieren. So haben die ganzen Kirschen noch Biss und der Rest ist eine sämige Sauce, die fliesst.

Der Hibiskus-Granatapfeltee passt perfekt als Begleitung für das Dessert. Bild: Zarakani
Falls Ihr noch ein besonderes Getränk dazu servieren möchtet, könnt ihr mal meinen Hibiskus-Granatapfeltee ausprobieren.
Hibiskus-Granatapfeltee zu Weihnachten
Zutaten für einen Liter Tee
- 2 TL Hibiskusblüten
- 1 TL Rooibostee
- Eine Prise Zimt
- 1-2 EL Kokosblüten-Zucker
- 1 Granatapfel
Zubereitung:
- Den Hibiskus- und Rooibostee mit dem Zimt in eine Kanne geben und es mit gekochtem Wasser übergiessen und abkühlen lassen.
- Den Kokosblüten-Zucker und den Granatapfelsaft erst dazugeben, nachdem der Tee etwas abgekühlt ist.
