Velobörse Bern: Wo du günstige Occasions-Velos findest

3 Minuten
10. April 2025

Citybike, Kindervelo oder E-Lastenrad: An einer der vielen Velobörsen in Bern und der Umgebung findest du bestimmt ein passendes Schnäppchen. Wir zeigen dir, wo es die besten Velobörsen in Bern gibt und welche Velobörse in der Nähe der Stadt einen Besuch lohnt.

figure
Velobörse Bern

Die Temperaturen steigen und damit die Lust, aufs Velo zu sitzen: Im Raum Bern findest du sicher eine Velobörse, welche das Passende für dich hat.  Bild: istock.com

Ob die beliebte Berner Velobörse in der Kaserne, die Velobörse beim Werkhof in Münsingen oder in Biel: Der Markt für Second-Hand-Velos in und um Bern bietet dir ein breites Angebot an Occasions-Velos und neuwertigen Fahrrädern. Solltest du an den Velobörsen-Daten verhindert sein, gibt es einige gute Occasions-Velomärkte, die das ganze Jahr über geöffnet sind oder aber du schaust bei den Online-Velobörsen vorbei. Und das Schöne an der Sache mit den Velo-Schnäppchen: Mit einem guten Secondhand-Velo bist du nicht nur günstig, sondern auch ökologisch unterwegs. Das lohnt sich auch für die Umwelt und das Klima. Und du kannst bald eine grosse Velotour planen oder dich zum Mountainbiken verabreden.

Im Folgenden findest du für das aktuelle Jahr die wichtigsten Velobörsen-Termine in Bern und für Velobörsen in der Nähe.

Zudem zeigen wir, worauf du beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads achten solltest, damit du lange Freude an deinem neuen Secondhand-Velo hast.

Velobörse Bern Kaserne: Grosse Auswahl in der Mehrzweckhalle

Pro Velo Bern führt pro Jahr drei Velobörsen in der Mehrzweckhalle Kaserne durch – jeweils im März, Juni und August. Verkauft werden qualitativ gute und gepflegte Secondhand-Velos vom Rennvelo, über Citybike bis zu E-Bikes und Lastenrädern ist alles dabei. Mitglieder von Pro Velo dürfen jeweils eine Stunde früher auf Schnäppchenjagd gehen.

Termine Velobörse Bern 2025

  • Sa, 21. Juni
  • Sa, 30. August

Adresse: Velobörse Pro Velo Bern, Papiermühlestrasse 13c, 3013 Bern.

Öffnungszeit: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Nicht-Mitglieder können ab 10:00 Uhr an die Börse.

Velobörse Münsingen im April

In Münsingen organisiert Pro Velo Münsingen jeweils im April die Velobörse Münsingen. Die Börse findet beim Werkhof beim Schlossgutplatz statt und bietet eine grosse Auswahl an gebrauchten und teils neuwertigen Fahrrädern.

Termin Velobörse Münsingen 2025

  • 26. April, Schlossstrasse 16, 3110 Münsingen.

Öffnungszeiten: Veloannahme 8 – 10 Uhr, Verkauf 11 bis 15 Uhr Pro-Velo-Mitglieder, Nichtmitglieder ab 12 Uhr.

Du möchtest dein gut erhaltenes Velo an einer Velobörse in Bern verkaufen? Nichts leichter als das! Wenn du dein Fahrrad an einer der Velobörsen in Bern oder Münsingen verkaufen möchtest, musst du es via Börsen-Tool anmelden. Dort findest du auch die Teilnahmebedingungen und weitere Infos.

Velobörse Biel

Jeweils Ende April und Ende August findet die Velobörse Biel statt, die von Pro Velo Biel/Bienne-Seeland-Jura Bernois organisiert wird. Wie bei den anderen Velobörsen in der Nähe findest du hier eine Auswahl von mehreren hundert gebrauchten und neuwertigen Fahrrädern. Darunter auch Kindervelos, E-Bikes oder Rennvelos. Zudem findest du an der Börse Zubehör für dein Fahrrad.

Termine Velobörse Biel 2025

  • Sa, 26. April, Joranplatz/ Place du Joran, Rue des Bains 10, 2503 Biel/Bienne
  • Sa, 30. August, Terrain Gurzelen, Champagneallee 2 – 4, 2503 Biel/Bienne

Öffnungszeiten: Veloannahme Private 8 – 12 Uhr, Verkauf 9 – 15 Uhr, Nichtmitglieder ab 10 Uhr.

Velo zum Verkauf in Biel anmelden.

Velobörse Bern Niederwangen – ganzjährige Occasionen in der Sportbörse

In der Sportbörse in Niederwangen findest du ein breites Angebot an Secondhand-Sportartikeln und Zubehör. Hier kannst du also nicht nur nach einem gebrauchten Fahrrad suchen, sondern findest beispielsweise auch eine neue Skiausrüstung oder Outdoorartikel fürs Campen. Welche Occasions-Fahrräder gerade im Angebot sind, kannst du mithilfe des Registers prüfen oder du schaust einfach in der Sportbörse direkt vorbei und testest das ein oder andere Velo.

Adresse: Sportbörse Niederwangen, Freiburgstrasse 581, 3172 Niederwangen.

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 13:30 – 18:30 Uhr, Sa: 09 – 16 Uhr.

Gut zu Wissen: An den Velobörsen von Pro Velo stehen dir immer unabhängige Fachpersonen zur Verfügung, die du vor deinem Velokauf um Rat fragen kannst.

Velobörse Bern: Online-Plattformen für Occasionen in der Nähe

Bei einigen online Anbietern kannst du nach Occasions-Rädern in der Umgebung Bern suchen. Eine gute Plattform ist der Velocorner des TCS. Hier können Privatpersonen Fahrräder kaufen oder verkaufen. Die Suche lässt sich nach Region und Rad-Typ verfeinern und du kannst nach bestimmten Marken suchen. Spannend ist die Suche nach Vorjahresmodellen, Demo-Bikes oder günstigen neuen Fahrrädern.

Die Plattform Velomarkt.ch bietet dir ebenfalls die Möglichkeit, deine Suche auf die Region Bern zu beschränken. Verschiedene Filter für Fahrradtyp, Preis, Marke, Rahmengrösse oder Zustand des Fahrrads erleichtern dir die Suche nach deinem neuen Gebraucht-Velo.

Occasions-Velo

Die Auswahl an Velos ist meist gross an den diversen Velobörsen: Wichtig ist aber, dass du die richtige Grösse findest und auf ein paar Qualitätsmerkmale achtest.  Bild: Sportbörse Niederwangen

Worauf soll ich beim Kauf eines Velos achten?

Die wichtigste Regel lautet: Kaufe nie ein Fahrrad, ohne es zuvor bei einer Probefahrt zu testen. Bei der Probefahrt solltest du dir folgende Fragen beantworten:

  • Stimmt für dich der Abstand zwischen Lenker und Sattel, also die Länge des Fahrrads?
  • Hat der Sattel die richtige Höhe für dich? Stell die Ferse auf das Pedal und bewege es zum entferntesten Punkt. Wenn dein Knie durchgedrückt ist, hat der Sattel die richtige Höhe. Beachte, dass die Sattelstütze mindestes zeigefingerlang im Rahmen steckt.
  • Erreichst du Bremse und Schaltung gut und kannst du sie ohne grossen Kraftaufwand bedienen?
  • Sitzt du bequem auf dem Sattel und fühlt sich der Lenker ebenfalls bequem an?

Dann gibt es auch wichtige qualitative Merkmale:

  • Kontrollier die Gabel am Vorderrad: Sie sollte keine Verformungen/Krümmungen aufweisen.
  • Der Rahmen sollte keine Risse haben, insbesondere die Knotenpunkte sollten geprüft werden.
  • Achte auch darauf, dass die Kabelhüllen der Bremsen- und Schaltzüge – insbesondere an den Kontaktstellen am Rahmen intakt sind und du die Brems- und Schaltzüge gut bewegen kannst. Beide Bremsen testen und einmal alle Gänge durchschalten.
  • Die Bremsbeläge sollten keinen starken Verschleiss haben. Für Scheibenbremsen gilt: Der Reibbelag sollte immer dicker sein als die Trägerplatte.
  • Die Speichen dürfen nicht verrostet oder verformt sein.
  • Die Räder müssen gerade sein. Das siehst du am besten, wenn du das Velo leicht anhebst und das Hinter- bzw. Vorderrad einmal kräftig drehst. Hat das Rad eine sogenannte Acht, siehst du dies bei der Drehung. Manchmal spürt man eine solche Verformung auch beim Fahren.
  • Kontrolliere die Reifen an der Seite und auf der Lauffläche auf Risse oder starken Verschleiss und Abrieb des Profils.

Wie erkenne ich ein gutes Occasions-Velo?

Ein gut gewartetes Secondhand-Velo macht meist mehr Freude und hält vielfach sogar länger als ein billiges Fahrrad von schlechter Qualität. Doch wie erkennt man an der Velobörse oder beim Occasions-Händler, ob ein Fahrrad in gutem Zustand ist?

Vor jedem Kauf gilt: Mach eine Probefahrt mit dem Rad deiner Wahl und prüfe das Schnäppchen auf Herz und Nieren!

Eine informative Übersicht mit Tipps und Fotos von guten und schlechten Velobeispielen findest du auf der Seite von Pro Velo Zürich.

base iframe
Autor:in: Sabina
Galbiati
Sabina Galbiati ist Journalistin und Nachhaltigkeits-Expertin. Sie hat das Buch "101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag" geschrieben.
www.sabinagalbiati.ch
Kommentare
Bewertungen
Bewertungen: